Im Jahr 2020 hat Corona unser Leben in vielerlei Hinsicht aus der Bahn geworfen. Sowohl unser professioneller, als auch persönlicher Alltag hat sich deutlich verĂ€ndert. Viele PlĂ€ne, die fĂŒr 2020 gemacht wurden und Ziele, die gesetzt wurden, mussten pausiert oder verschoben werden. So auch die PlĂ€ne vieler Absolvent*innen und Studierende in 2020 ein Praktikum zu absolvieren und dafĂŒr eventuell sogar im Ausland zu reisen.Â
Hattest du auch geplant 2020 ein Praktikum in einem Unternehmen deiner Wahl durchzufĂŒhren und Corona hat dir einen Strich durch die Rechnung gemacht? Ganz nach dem Motto âAufgeschoben ist nicht aufgehoben,â möchten wir dir ans Herz legen dir die Chance 2021 nicht entgehen zu lassen dein geplantes Auslandspraktikum tatsĂ€chlich durchzufĂŒhren!Â
Du hattest keine PlĂ€ne fĂŒr ein Praktikum im Ausland, hast aber schon einige Zeit mit dem Gedanken gespielt oder du warst bisher unsicher ob ein Auslandspraktikum fĂŒr dich ĂŒberhaupt das richtige ist?
In jedem Fall bist du hier richtig, denn wir zeigen dir warum du in 2021 auf keinen Fall auf dein Auslandspraktikum verzichten solltest.Â
Es ist kein groĂes Geheimnis - ein Praktikum wĂ€hrend des Studiums oder direkt nach dem Studium zu machen ist eine groĂartige Möglichkeit Berufserfahrung zu sammeln bevor du ĂŒberhaupt in den eigentlichen Beruf einsteigst. Diese Berufserfahrung ist nicht nur sinnvoll um die Arbeitswelt und AblĂ€ufe in einem Berufsfeld deiner Interesse kennenzulernen, sondern sieht auĂerdem auch sehr gut auf dem Lebenslauf aus.Â
Arbeitgeber*innen stellen gerne Kandidat*innen ein, die bereits Berufserfahrung vorweisen können. WĂ€hrend des Studiums groĂ Arbeitserfahrung zu sammeln ist nicht so einfach. Oft ist der Workload vieler StudiengĂ€nge wĂ€hrend des Semesters zu groĂ und wĂ€hrend der Semesterferien ist die Zeit teilweise zu kurz um fĂŒr Unternehmen als seriöser*seriöse Kandidat*in fĂŒr Festanstellungen berĂŒcksichtigt zu werden. Umso mehr bietet sich daher die Chance an, ein Praktikum zu absolvieren.Â
Ein Praktikum bietet auĂerdem die Möglichkeit Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knĂŒpfen. Du kannst in dem Bereich, in dem du zukĂŒnftig gerne arbeiten möchtest Menschen kennen lernen und deinen Vorgesetzten von deiner Arbeit als Praktikant*in ĂŒberzeugen.Â
Ist das Unternehmen in dem du das Praktikum absolviert hast nicht das, was du dir als zukĂŒnftigen Arbeitsplatz vorstellen kannst, können dir die geknĂŒpften Kontakte trotzdem dabei helfen, Referenzen fĂŒr andere Stellen und Unternehmen zu bekommen.Â
â
â
Bei einem BewerbungsgesprĂ€ch Berufserfahrung durch absolvierte Praktika auf dem Lebenslauf nachweisen zu können kommt gut an; sowohl ein absolviertes Praktikum, als auch Auslandserfahrung vorweisen zu können jedoch noch besser. Im Ausland ein Praktikum gemacht zu haben zeigt zukĂŒnftigen Arbeitgeber*innen den Einsatz und Aufwand, den du aufgebracht hast um deine professionelle Karriere und FĂ€higkeiten auszubauen.Â
Ein Auslandspraktikum zu machen bedeutet den internationalen Markt kennenzulernen und daher auch die Chance dein Fachwissen international auszubauen. Das macht dich als zukĂŒnftige Arbeitgeber*in interessant und wertvoll.Â
Abgesehen davon ist ein Praktikum im Ausland eine optimale Gelegenheit fĂŒr Networking. Was bedeutet das? Es bedeutet sowohl in deinem professionellen, als auch in deinem privaten Umfeld Menschen von ĂŒberall aus der Welt kennenzulernen, mit ihnen zusammenzuarbeiten und so Beziehungen zu entwickeln, die dir sowohl professionell, als auch persönlich in der Zukunft enorm weiterhelfen können.
â
Abgesehen von der professionellen Weiterentwicklung bedeutet ein Auslandspraktikum auch eine bemerkenswerte persönliche Weiterentwicklung. Das beginnt bereits damit den Schritt zu wagen aus der eigenen Komfortzone heraus ins Ungewisse zu treten und einen Auslandsaufenthalt zu planen und dich auf dem internationalen Markt zu bewerben.
Ins Ausland zu gehen, dort mit neuer Sprache, Kultur und neuen Menschen umgeben zu sein ist eine groĂe Herausforderung und benötigt viel Aufwand und Mut. Der Aufwand und Mut zahlen sich aber aus, in dem du dich Chance hast eine neue Sprache kennen zu lernen oder zu verbessern, in eine neue Kultur einzutauchen, von ihr inspiriert zu werden und neue Erfahrungen machen, die dich in deiner ganzen persönlichen Weiterentwicklung nach vorne bringen.Â
Einige dieser Dinge kannst du wahrscheinlich auch beim Reisen dazulernen, das ist korrekt; aber die Erfahrung im Ausland nicht nur als Gast zu reisen, sondern wirklich fĂŒr eine Weile dort zu leben und zu arbeiten bedeutet, dass du eine viel tiefgrĂŒndigeres Erlebnis haben wirst Menschen und Kultur kennenzulernen.Â
Dadurch wirst du Kontakt zu Locals haben und mit Arbeitskolleg*innen interagieren, die eine komplett andere Sichtweise und Arbeitsweise haben werden. Das fördert dein Selbstbewusstsein und deine interkulturellen Kompetenzen.
Wusstest du, dass AIESEC Leadership und persönliche Weiterentwicklung fördert? Melde dich jetzt an und komme deinem Auslandspraktikum einen Schritt nĂ€her. â
Was genau bedeutet eigentlich interkulturelle Kompetenzen?Â
Interkulturelle Kompetenz bedeutet im Umgang mit Menschen aus anderen LĂ€ndern und Kulturen sensibel und emotional kompetent zu handeln. Es bedeutet auĂerdem in einem multikulturellen Umfeld selbstbewusst und selbstsicher auftreten zu können und das eigene Verhalten und die Auswirkungen auf das Umfeld kritisch reflektieren zu können. Das bezieht sich sowohl auf ein persönliches, als auch professionelles Umfeld.Â
Ein Auslandspraktikum zu absolvieren bedeutet kontinuierlich mit Menschen umgeben zu sein, die andere Werte und Sichtweisen teilen. Da du von diesen Menschen nicht nur umgeben bist, sondern mit ihnen zusammen arbeitest, lernst du dich in deinem Umfeld auf die vielen Perspektiven einzulassen, kompetent auf andere Sichtweisen zu reagieren, sie zu respektieren und tolerieren.Â
Du wirst bei deinem Auslandsaufenthalt auch auf eine komplett neue Unternehmenskultur treffen, die sich sehr wahrscheinlich von dem unterscheidet, was du bisher in Deutschland kennengelernt hast. Dich auf eine neue Unternehmenskultur und daher auf eine neue Arbeitsweise einzulassen bedeutet deine eigenes Verhalten kritisch zu reflektieren und flexibel zu bleiben. Im gleichen Zuge bedeutet es jedoch auch, dass du die Möglichkeit hast deinen Arbeitskolleg*innen etwas ĂŒber deine eigene Arbeitsweise zu vermitteln.Â
Du denkst immer noch, dass du die nĂ€chsten Semesterferien lieber reisen möchtest anstatt deinen Sommer in einem BĂŒro zu verbringen? Gut, verstĂ€ndlich, jedoch schlieĂt das eine das andere nicht aus. Mit einem Praktikum im Ausland hast du die Möglichkeit gleich zwei groĂartige Erfahrungen miteinander zu verbinden - Arbeiten und Reisen. Zwar wirst du in deinem Praktikum voraussichtlich unter der Woche alle Hand zu tun haben, doch bleiben dir trotzdem noch die Wochenenden um die Umgebung zu erkunden und kleine AusflĂŒge zu starten.Â
â
â
So hast du die Möglichkeit deine Semesterferien zu arbeiten, möglicherweise dabei auch noch Geld zu verdienen und musst trotzdem nicht auf das Reisen und die Auslandserfahrung verzichten. Hört sich nach einer perfekten Kombi an?Â
Schau einfach mal in unserem Erfahrungsbericht nach - da liest du aus erster Hand, dass wir unsere Versprechen auch wirklich einhalten.
Das Jahr 2020 war das Jahr der groĂen PlĂ€ne und PlanĂ€nderungen. GroĂe AuslandsplĂ€ne werden dieses Jahr höchstwahrscheinlich nicht mehr stattfinden können und trotzdem sollte diese Tatsache dich nicht davon abhalten deine PlĂ€ne im nĂ€chsten Jahr auszufĂŒhren oder aufregende PlĂ€ne fĂŒr das nĂ€chste Jahr zu machen.Â
In vielen Bereichen hat Corona dafĂŒr gesorgt, dass sich unser Leben stĂ€rker digitalisiert hat. Uni und Arbeit finden hauptsĂ€chlich online statt und damit verbunden auch viele weitere Veranstaltungen. Und auch wenn Corona und die damit verbundenen VerĂ€nderungen uns die nĂ€chsten Jahre weiterhin verfolgen werden, ist es umso wichtiger bald wieder die Chance zu ergreifen aus der eigenen Komfortzone herauszukommen und ein nĂ€chstes Abenteuer zu wagen. Denn nur so kann deine professionelle, als auch persönliche Weiterentwicklung passieren.Â
Das nĂ€chste Jahr bietet dir also eine groĂartige Möglichkeit nun endlich deinen langersehnten Plan zu folgen ein Praktikum zu machen und das auch noch im Ausland.Â
Verzichte nicht auf diese groĂartige Chance 2021 diesen wichtigen Schritt zu gehen, sondern melde dich schon heute fĂŒr ein Auslandspraktikum ĂŒber AIESEC an.Â